Generalversammlung 2025

Geschwisterduo führt den BJC Buchen. Lukas Dörr und Kristina Joch als neues Vorstandsteam des Buchener Tischtennis Vereins gewählt

Am vergangenen Samstag führte der BJC Buchen (Tischtennisverein) seine turnusmäßige Generalversammlung im Tennisheim in Buchen durch. Zahlreiche Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, bei der auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Lukas Dörr alle Anwesenden und dankte dem Buchener Tennisclub für die Bereitstellung des Tennisheims, wo im Anschluss an die Generalversammlung auch das jährliche Sommerfest des Tischtennisvereins stattfand. Außerdem überbrachte er die Grußworte der Stadt, da kein offizieller Vertreter der Versammlung beiwohnen konnte. Für ihre lange Spielertätigkeit ehrte der scheidende Bezirksvorsitzende Peter Scheurich dann Eugen Albrecht, Patrick Schleißinger, Lukas Joch und Andreas Dörr (alle 25 Jahre) sowie Tobias Höpfl (45 Jahre) und überreichte eine Urkunde. Sportlich, so fasste der Vorsitzende Lukas Dörr in seinem Bericht zusammen, lief es für den BJC die letzten zwei Jahre nicht nur rund. Konnte man sich beim Pokal mit der ersten Mannschaft sogar bis zum Deutschlandpokal in Hamburg qualifizieren, verfehlte das Team in dieser Saison den Klassenerhalt und stieg in die Verbandsklasse Nord ab. Lobenswert sei jedoch, dass es mittlerweile wieder ein Jugendtraining gebe, wofür Dörr sich auch namentlich bei seinem Co-Trainer Christian Müller bedankte, ohne dessen Hilfe ein Training mit lauter Tischtennis-Anfängern nicht machbar wäre. Generell sei es wichtig, dass der Verein sich auch nach außen hin weiter öffne und zeige, so Dörr, um wieder mehr Interesse am Tischtennissport zu wecken. Dass man auch in Buchen mit den großen Vereinen mithalten könne, zeigten auch die großen Veranstaltungen, die der BJC in den letzten beiden Jahren durchführte. Neben dem jährlichen Dreikönigsturnier wurden die Baden-Württembergische Rangliste U15/U19 sowie auch erstmals das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Buchen ausgetragen. Hier dankte Lukas Dörr explizit dem FC Hettingen und der SpVgg Hainstadt für die Unterstützung mit Spielfeldumrandungen und Zählgeräten sowie Robin Barna für seine Unterstützung.Ausgestattet mit neuen Trikots durch das Restaurant Santorini und neuen Helfershirts, könne der Verein sich nun den Herausforderungen des Spielbetriebs – hier nannte Dörr die schrittweise Umstellung auf 4-er Mannschaften – stellen und in die Planung für das im nächsten Jahr anstehende 80-jährige Vereinsjubiläum gehen, wie der Vorsitzende seinen Bericht beendete.Nach den Berichten der Mannschaftsführer Felix Joch (1. Mannschaft), Patrick Schleißinger (2. Mannschaft) und Christian Villhauer (3. Mannschaft) und dem Dank und der Bitte von Jonas Joch im Namen des Veranstaltungsausschusses, sich weiterhin bei den Events des Vereins zu beteiligen, legte Lukas Joch als Kassenwart die aktuellen Zahlen des BJC vor. Ihm wurde eine vorbildliche Kassenführung durch die Kassenprüfer bescheinigt, so dass der Vorstand im Anschluss an die Berichte einstimmig entlastet werden konnte. Bei den nun durchgeführten Neuwahlen wurde Lukas Dörr zu einer weiteren Amtszeit als 1. Vorsitzender des Vereins gewählt. Da der zweite Vorsitzende Lorenz Müller sich nicht mehr zur Wahl stellte, konnte dieser Posten mit Kristina Joch, die bereits als Schriftführerin in der Vorstandschaft aktiv war, besetzt werden. Damit steht nun ein Geschwisterduo an der Spitze des Buchener Tischtennisvereins. Ebenso einstimmig gewählt wurden weiterhin Lukas Joch (Kassenwart), Christian Villhauer und Patrick Schleißinger (Kassenprüfer), Felix Joch (Sportwart), Kristina Joch (Schriftführerin) und das Eventteam Jonas Joch, Stefanie Schleißinger und Denise Ruzek. Der neue und alte Vorsitzende dankte allen Mitgliedern, die bereit seien, eine Aufgabe im Verein zu übernehmen und schloss die Versammlung mit dem Wunsch, in den nächsten zwei Jahren weiterhin eine so gute Gemeinschaft zu bleiben, wie in der Vergangenheit. Das im Anschluss an die Generalversammlung folgende Sommerfest mit über 50 Teilnehmern sei dabei ein wichtiger Bestandteil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert